Lebenszyklus, Rücknahme und Kreislauf
Vergleichen Sie Materialien anhand verlässlicher Umweltproduktdeklarationen und vollständiger Lebenszyklusanalysen. Berücksichtigen Sie Transportwege, Herstellenergie, Nutzungsdauer und End-of-Life-Szenarien. So treffen Sie Entscheidungen, die langfristig tragen. Welche Kennzahlen helfen Ihnen am meisten? Teilen Sie Ihre Bewertungs-Methode.
Lebenszyklus, Rücknahme und Kreislauf
Modulare, sortenreine Systeme sind leichter rückführbar. Cradle-to-Cradle-Ansätze fördern zirkuläre Materialströme, reduzieren Abfall und sichern Qualität über Produktgenerationen. Fragen Sie nach Rückbauanleitungen und Ersatzteilverfügbarkeit. Welche Hersteller überzeugen Sie mit glaubwürdigen Konzepten? Nennen Sie Beispiele für die Community.