Wohnen mit gutem Gewissen: Materialien, die Räume und Zukunft schützen

Ausgewähltes Thema: Nachhaltige Materialien für umweltfreundliche Innenräume. Tauche ein in inspirierende Geschichten, klare Leitlinien und umsetzbare Ideen, wie du dein Zuhause gesünder, schöner und verantwortungsvoller gestaltest. Abonniere unseren Blog, teile Fragen und zeige uns deine nachhaltigen Lieblingslösungen!

Was nachhaltige Materialien wirklich ausmacht

Von der Quelle bis zum Sofa: ganzheitlich denken

Ein Material ist erst dann nachhaltig, wenn sein gesamter Lebensweg stimmig ist: erneuerbare Rohstoffe, effiziente Produktion, kurze Wege, gesunde Inhaltsstoffe, lange Nutzungsdauer und sinnvolle Rückführung. Prüfe jedes Glied der Kette mit offenen Augen.

Holz, Bambus und Kork: die natürlichen Allrounder

Ein Couchtisch aus geborgenem Altholz erzählt von früheren Deckenbalken und Werkstätten. Er spart neues Holz, reduziert Abfall und bringt Seele ins Zimmer. Kleine Kratzer werden Patina, statt als Makel zu erscheinen.

Holz, Bambus und Kork: die natürlichen Allrounder

Bambus wächst rasant und ist hart, doch Qualität hängt von Klebern, Verarbeitung und Herkunft ab. Suche formaldehydfreie Verleimungen, transparente Lieferketten und Produkte, deren Langlebigkeit den schnellen Wuchs sinnvoll macht.

Textilien mit gutem Gewissen: Leinen, Hanf, Wolle

Leinen und Hanf: robust, kühl und ehrlich

Leinen knittert edel und wirkt kühlend, Hanf ist extrem robust und braucht wenig Wasser. Vorhänge aus Hanf-Leinen-Mischung dämpfen Geräusche und lassen dennoch Tageslicht weich ins Wohnzimmer fallen.

Wolle für Wärme und Akustik

Wollteppiche sind selbstreinigend, regulieren Feuchtigkeit und sorgen für gedämpfte Schritte. In einem offenen Loft verbesserte ein dichter Wollteppich die Nachhallzeit deutlich und machte Gespräche entspannter.

Färben ohne Reue

Bevorzuge pflanzengefärbte oder schadstoffgeprüfte Stoffe. Ein Kissenprojekt mit naturgefärbtem Leinen zeigte, wie zarte Farbtöne ohne Chemiegeruch eine gemütliche Leseecke in wenigen Handgriffen vervollständigen.

Recycling, Upcycling und Urban Mining

Fliesen aus recyceltem Glas reflektieren Licht und sparen Primärrohstoffe. In einem kleinen Bad vergrößerten gläserne Mosaike den Raum optisch, während die Herkunft aus alten Flaschen Gesprächsstoff bei jedem Besuch wurde.

Recycling, Upcycling und Urban Mining

Pulverbeschichtete Stahlregale aus Recyclingmetall vereinen Stabilität und Kreislaufgedanken. Kratzer erzählen Nutzungsgeschichten und lassen sich leicht ausbessern, statt die ganze Einheit zu ersetzen.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Regional, fair und transparent einkaufen

Regionale Hölzer, heimische Natursteine und lokale Kalkputze reduzieren Transportemissionen. Gleichzeitig erleichtert der direkte Kontakt Rückfragen zu Inhaltsstoffen, Verarbeitung und Pflegehinweisen enorm.

Regional, fair und transparent einkaufen

Ein Tischler aus Freiburg fertigte einen Esstisch aus Sturmholz. Die Geschichte des Baums begleitet nun jedes Essen, während die solide Verarbeitung Reparaturen leicht und Neuanschaffungen überflüssig macht.
Venitamassage
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.